Veränderung leben – Das Anti-Selbstboykott-Programm

Du musst dein Ändern leben! - Hürden und Hemmnisse erfolgreich überwinden und die Veränderung engagiert angehen

Veränderungskompetenz aufbauen. Bedenken, Blockaden und (Selbst-) Boykott überwinden und Veränderungen optimistisch angehen. Umgang mit Gefühlen im Jobkontext.

Es genügt nicht, tolle Träume, ein Ziel und beste Vorsätze für das „Besser – Schöner – Größer“ zu haben. Veränderung wird erst Wirklichkeit, wenn sie verwirklicht ist.
Doch in der Umsetzung hapert es zu oft. Veränderungen fordern, Veränderungen sind unbequem, Veränderungen verunsichern.

Es sind verschiedene Widersacher, die sich uns in den Weg stellen. Ich nenne sie Strategien des Selbstboykotts. Sie dürfen aber Veränderung nicht behindern. Nehmen Sie Ihr Steuerrad wieder in die Hand! Gehen Sie aktiv gegen den Boykott von Veränderung vor, gegen Stillstand und Blockaden vor.

Hier die 7 zentralen Formen des Selbstboykotts:

  • Negative Überzeugungen und Glaubenssätze, unverhältnismäßige Selbstkritik und fremde Beurteilungskriterien
  • Perfektionismus und die Angst vor Kritik und Fehlern
  • Lieber träumen und den Traum bewahren, als sich der Realität stellen
  • Entweder alles oder nichts, überfordernde Vorstellungen von Glück. Oder: die Scheu vor der Selbstverantwortung und die Arroganz vor den kleinen, konkreten Schritten
  • Bildern und Klischees von Glück und Zufriedenheit nachjagen, die aber nicht den eigenen Möglichkeiten und/oder den wirklichen Bedürfnissen entsprechen
  • Die Zukunft sicher planen und Unsicherheiten als Stopp-Schild interpretieren
  • Die Verantwortung für das eigene Leben scheuen. Eigene Wege zu gehen bedeutet, sich zu entscheiden

Aber Veränderung ist möglich.
Und natürlich birgt Veränderung Chancen in sich.
Und tatsächlich:

Veränderung kann sogar Spaß machen!

Raus aus dem Selbstboykott

Unsere Themen

  • Bisheriges Ziel, Projektskizzierung + bisheriger Engpass
  • Strukturierung der aktuellen Ausgangssituation: Ressourcen, Ziele, Anforderungen
  • Erkennen und Analyse der eigenen Bedürfnisse, Prioritäten und Motivatoren
  • Datenanalyse: Sammeln der Bedenken und Zweifel
  • Strukturierung, Analyse und Interpretation der „Widersacher“, Entwicklung von Lösungen,
  • Integration der Lösungsansätze, Synchronisation von Vernunft und Gefühlen
  • Change it, love it or leave it
  •  Troubleshooting
  • Anpassung, Ergänzung und Korrektur des Projektplans und der weiteren Schritte
  • 7 Regeln für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen

Ihr Ergebnis - Ihr Gewinn

Veränderung kann leben

Sie finden die richtigen Maßnahmen und die passenden Schritte für die Umsetzung der Veränderung.

Es geht endlich voran!

Sie spüren Ihren Elan und setzen das Notwendige um, ohne Ihre Bedürfnisse zu verleugnen.

Veränderungskompetenz

Sie lernen mit Zweifeln, Zögern und Zaudern umzugehen und Ihre Gefühle konstruktiv zu nutzen und zu integrieren.

Auflösen Ihrer Blockaden

Sie synchronisieren vernünftige und emotionale Anforderungen und finden so attraktive, motivierende Lösungen.

Stopp dem Selbstboykott!

Sie erkennen, was Sie bisher blockiert hat und wissen, wie Sie mit Ihren Widersachern in Zukunft umgehen.

Zielgruppe

  • Menschen, die sich schwer mit Veränderungen tun, schnell Bedenken haben, sich Sorgen machen und lieber alles beim Alten lassen würden
  • Menschen, die sich gerne leichter mit Veränderung tun würden
  • Menschen, die bei ihrem Vorhaben stecken geblieben sind, aber trotzdem nicht aufgeben
  • Menschen, die das Gefühl haben, sich selbst im Weg zu stehen, aber eigentlich mehr machen könnten und wollten, wenn nur diese blöden Zweifel nicht wären
  • Menschen, die ihre Veränderungsprojekte mit weniger Reibung und Kopfzerbrechen vorantreiben möchten
  • Unternehmen, die sehen, dass ihren Mitarbeitenden der Aufbau von Veränderungskompetenz helfen würde mit dem Change umzugehen
  • Unternehmen, die in Veränderungsprozessen stecken und deren Mitarbeitende in eine Boykott-Haltung gehen könnten

Termine & Preis

2-tägiger Workshop,
Freitag, 9 – ca. 18 Uhr
+ Samstag 9 – 16 Uhr

Die Termine 2023 stehen noch nicht fest. Geplant:

  • 06.2023
  • 10.2023
  • 11.2023

Ca. € 1.150 

Der Preis versteht sich inkl. 19% MwSt.
Sie erhalten eine Rechnung, die Sie als Fortbildungskosten steuerlich geltend machen können.

Gruppe

Eine kleine Gruppe von

4 – max. 12 Teilnehmende

Menschen, die neugierig und offen sind, sich in einen Prozess zu begeben, der ihnen hilft, sich auf  anstehende Veränderungen einzulassen.
Und aus dem sie inspiriert ihre Situation neu bewerten und das Anstehende mit Elan und Mut – und wahrscheinlich auch einer guten Portion Freude – angehen.

Veranstaltungsort

Der Seminarraum ist zentral und ruhig gelegen und sehr gut erreichbar.


Nur 10 Minuten vom Hauptbahnhof,

7 Minuten vom Goetheplatz und

8 Minuten von der Theresienwiese.

Die Adresse erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Unser Vorgehen - Mein Ansatz für nachhaltige Lösungen

Wichtig in meinen Workshops ist das Erweitern der Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz, der Abbau von Hemmnissen und der Transfer in die eigene Realität. Dafür verbinden wir emotional-kreative Erfahrungen mit analytisch-rationalen Konkretisierungen.

Und weil unser Empfinden, Erleben, unser „Für-etwas-Stehen“, also unsere Grundhaltung, über unsere Aus-Strahlung, unsere Aus-Sagen von innen nach außen getragen wird, integriere ich Übungen zur lösungsorientierten Wahrnehmung und zur wohlwollenden Kommunikation. Kreativität, spielerisch-experimentelle Momente, Austausch und Gruppenarbeit gehören dazu und fördern das „In-Bewegung-Kommen“ und die gelebte Veränderung.

Wir verankern eine neue Gedanken-Empfindungs-Kette und aktivieren Ihre Lösungsorientierung. So wird die Erfahrung Lösungsfinden durch Wahrnehmen – Erkennen – Analysieren und Interpretieren auch langfristig iBestandteil Ihres zukünftigen Alltags. Denn nur so entwickeln Sie nachhaltige Lösungen für die Anforderungen Ihres Lebens und Ihre Fragen.

Damit Sie voran kommen und Ihre beruflichen und persönlichen Ziele erreichen!

Wichtig in meinen Workshops ist das Erweitern der Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz, der Abbau von Hemmnissen und der Transfer in die eigene Realität. Dafür verbinden wir emotional-kreative Erfahrungen mit analytisch-rationalen Konkretisierungen.

Und weil unser Empfinden, Erleben, unser „Für-etwas-Stehen“, also unsere Grundhaltung, über unsere Aus-Strahlung, unsere Aus-Sagen von innen nach außen getragen wird, integriere ich Übungen zur lösungsorientierten Wahrnehmung und zur wohlwollenden Kommunikation. Kreativität, spielerisch-experimentelle Momente, Austausch und Gruppenarbeit gehören dazu und fördern das „In-Bewegung-Kommen“ und die gelebte Veränderung.

Wir verankern eine neue Gedanken-Empfindungs-Kette und aktivieren Ihre Lösungsorientierung. So wird die Erfahrung Lösungsfinden durch Wahrnehmen – Erkennen – Analysieren und Interpretieren auch langfristig iBestandteil Ihres zukünftigen Alltags. Denn nur so entwickeln Sie nachhaltige Lösungen für die Anforderungen Ihres Lebens und Ihre Fragen.

Damit Veränderung Spaß macht und langfristig wirkt!

Meine Methoden verbinden Verstand und Emotionen

  • MindMapping
  • Bedürfnisfinder, Prioritäts-Index, Motivatoren
  • 3-er Check: Die Interessen von Verstand, Herz und Bauch
  • Geisterstunde – Erkennen, Strukturierung und Analyse der eigenen Widersacher, Nörgler*innen und anderen inneren Miesepeters
  • Skalierung
  • Troubleshooting
  • Klärungskreis der Erkenntnis
  • ABC-Analyse
  • Brainstorming
  • 3-Teilchen-Beschleuniger
  • Design Thinking
  • Spiel und Spaß für kreative Wege
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  •  Impulsreferate
  • Arbeitsheft mit Übungsblättern und vielen Informationen für den Umgang mit Blockaden und Selbstboykott

Wie geht's weiter?

Um erfolgreich dran zu bleiben und das Erfahrene zu vertiefen, biete ich ein monatliches Treffen in der Kleingruppe an, effizient, motivierend und kostengünstig: Das Gruppencoaching.

Damit Sie mit Veränderungen gut leben – und zuversichtlich Ihren Weg gehen!

Melden Sie sich.

Gemeinsam besprechen wir Ihre Ausgangssituation und was Sie brauchen. Wie ich Sie bei Ihrem Change beraten und begleiten kann. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung – oder Ihre Fragen.