Potenzial leben! – Der Blog von Ann Krombholz

www.potenzial-leben-blog.de

Mit Schwaechen umgehen - richtig

Wie ich im Coaching die Persönlichkeitsentwicklung fördere und unterstütze, lesen Sie hier… 

Ein Begriff, der auf den Punkt bringt, was wir alle mal mehr oder mal weniger tun: Wir entwickeln Stärken, die unsere Schwächen verbergen, sie wirkungslos machen sollen. Inkompetenzkompensationskompetenz. Mit ihr entwickeln wir die Strategie, aus der Situation das Beste zu machen. Und manchmal kommen wir damit sogar zum Ziel. Wie meine Kundinnen und Kunden.

An zwei Beispielen zeige ich, wie Schwächen manchmal ausgeglichen werden, man damit durchaus auch erfolgreich sein kann. Aber es ist wahrscheinlich, dass irgendwann doch die innere Sehnsucht wächst, die „ureigenen“ Stärken in den Fokus zu bringen, sie zu leben – sein eigenes Potenzial zu entfalten. 

Bei den beiden hat am Ende doch noch alles ein gutes Ende genommen, wie bei meiner eigenwilligen Sonnenblume …

Hier geht’s zum Blog Potenzial leben! mit vielen weiteren Beiträgen.

Ich schreibe informativ und unterhaltsam zu Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung und was es auf dem Weg zu einem zufriedenen Leben Hilfreiches und Gutes gibt. 🙂
Ich möchte Sie inspirieren.

Abonnieren Sie meinen Blog. Sie erhalten dann die Ankündigung, sobald ein neuer Beitrag online ist.

Die letzten Beiträge…

Werden Sie sich selbst gerecht
Foto: bewusster leben, Ausgabe 4/2003

Der Artikel ist erschienen im Magazin bewusster leben, Ausgabe 4/2023 Juli/August – erhältlich im Zeitschriftenhandel oder online.

Wie Sie selbstgerechter werden? Im Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung finden wir Ihre Blockaden, lösen Ihren Selbstboykott und stärken Ihr Selbstvertrauen. Hier finden Sie mehr Infos…

Selbstvertrauen ist die Grundlage für Selbstbewusstsein. Und Selbstbewusstsein gibt uns die Stärke, mit Fehlern umzugehen und schwierigen oder unbekannten Situationen umzugehen. Ich plädiere seit langem für Selbstgerechtigkeit als Basis für unser Selbstbewusstsein. Denn mit ihr stärken wir unser Selbstvertrauen.
Dazu habe ich einen Beitrag in der Zeitschrift bewusster leben geschrieben. Mein Plädoyer daraus:

Seien Sie selbstgerecht – zu sich selbst gerecht! Machen Sie den Unterschied zwischen Ihren noch nicht vorhandenen, aber ausbaufähigen Kompetenzen; und zwischen Ihrem Handeln und Ihrer Person. Wahrscheinlich haben Sie einen Fehler begangen und gleichzeitig auch einiges gut gemacht. Was werden Sie in Zukunft anders machen? Wofür loben Sie sich jetzt? So stärken Sie sich und Ihr Selbstvertrauen wächst.

Übersehen Sie – bei aller noblen Selbstkritik – Ihre Kompetenzen nicht. Betrachten Sie eine Situation sachlich und das heißt, sowohl kritisch als auch wohlwollend. Werden Sie sich selbst gerecht!

Den ganzen Artikel lesen Sie auch in meinem Blog …

Bewerbung online - Wie Unternehmen und neue Mitarbeiter zusammen kommen - 11.06.2023

Im Bewerbungscoaching profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Personalmanagerin, als Newplacement-Beraterin und inzwischen mehr als 1.000 erfolgreichen Bewerbungsprozessen meiner Kund*innen. Fach- und Führungskräfte bei ihrer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen macht mir große Freude.
Hier finden Sie mehr Infos…

Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber inhaltlich hat alles noch seine Gültigkeit. Im Januar war der Bayerische Rundfunk auf mich zugekommen. Sie planen für die Abendschau einen kurzen Beitrag zum Thema Bewerbung nach Corona. Was hat sich im Bewerbungsprozess verändert?

Wir waren im Austausch und haben auch einen Drehtermin gehabt – virtuell. Danach habe ich nichts mehr vom Team gehört. So dachte ich: Da ist nichts daraus geworden. Aber nichts da, tatsächlich ist die Sendung gelaufen. Es sind unterhaltsame und durchaus informative 3 Minuten geworden. Reinschauen lohnt sich.

Hier geht’s zum Beitrag: „Bewerbung – Wie Unternehmen und neue Mitarbeiter zusammen kommen.“ vom 27.01.2023 in der Abendschau (BR Fernsehen). Ich freue mich auf Ihre Kommentare, Ihre Erfahrung und Fragen. Viel Spaß beim Schauen. 🙂

Viele Versprechen im Coaching: Glück, Reichtum und Erleuchtung - 03.06.2023
Es wird viel versprochen. Achtung vor Scharlatanen und Hochstaplern

Qualifizierte und anerkannte Fachkompetenz, fundiertes Wissen, viel Erfahrung und eine wertschätzende, die „eigenwillige“ Persönlichkeit meiner Kundinnen und Kunden immer respektierende Vorgehensweise, garantiere ich. Hier stelle ich Ihnen meine Arbeitsweise, meine Grundhaltung und meine Qualitätsgarantie dar…

Es ist mal wieder soweit, ein neuer Filmbeitrag über die Schattenseiten der Coachingszene. In der Dokumentation „Erleuchtet oder abgezockt? – Im Sog der Coachingszene“ zeigen Carolin Hentschel und Eva Kunkel, wie Menschen mit großen Versprechen viel bezahlen und Desaster bekommen. Ein interessanter Beitrag. Mich hat er dazu animiert, mal wieder zu schauen, welche Ergebnisse gezeigt werden, wenn man sich auf die Suche nach einem Coach macht.

Ich habe ChatGPT gefragt. Meine Fragen waren u.a.:

  • Wie finde ich einen guten Coach?
  • Über welche Qualifikationen, Methoden und Qualitäten sollte ein guter Coach verfügen?
  • Wie unterscheide ich zwischen einem guten Coach und einem Scharlatan, Schwätzer oder Hochstapler?
  • Welche Methoden haben sich im Coaching besonders bewährt?
  • Wie viel kostet ein Coaching?
  • Gibt es besondere Aspekte, auf die ich bei meiner Suche nach einem guten Coach beachten sollte?

Die Antworten sind durchaus brauchbar. Hier geht’s zu unserem „Dialog“…

Veränderungen sind fordernd. Aber auch eine Chance. Lassen Sie sie zum Guten werden. Gestalten Sie die Veränderung! Gemeinsam finden wir Wege …

Aus gegebenem Anlass habe ich beschlossen, meine jahrelang exerzierte Gewohnheit zu verändern. In einem Selbstexperiment probiere ich, wie Veränderung zum neuen Alltag werden kann. Und wo die Tücke liegt.

Besonders spannend dabei: Wo liegt der Punkt der Entscheidung, ob ich alte Wege gehe oder die neue Gewohnheit etabliere?

Hier geht’s zum ganzen Blogartikel und meiner Erfahrung mit Veränderung im Alltag.

Fake oder fabelhaft? - 26.03.2023

Im Coaching blicken wir mit neutralen Augen auf alles, was da ist und finden einen neuen Zugang. So entdecken Sie Stärken neu und finden Lösungen – aus Ihren Ressourcen.
Hier lesen Sie mehr zu den Möglichkeiten von Coaching …

Manchmal erkennt man seine eigenen Stärken und das Alleinstellungsmerkmal, den USP (= Unique Selling Proposition) nicht. Da fokussiert man seine Schwächen, entwickelt „Minderwertigkeitsgefühle“ oder einen Antreiber, um diese zu verstecken. Glücklich damit wird man nicht.

Da steht man sich dabei selbst nur im Weg, weil man die Vorstellung hat, es müsste anders sein. Aber es könnte auch nur der „Knick in der Optik“ sein. Ein zweiter Blick lohnt sich.

Das habe ich an ganz anderer Stelle so gesehen, mich gewundert und gelacht. Anstelle das Kunstwerk mit seiner Einmaligkeit auszuweisen, bleibt die eigentliche Stärke und Einmaligkeit verborgen. Warum?

Hier geht’s zum Blogbeitrag…

Im Einzelcoaching finden wir Ihre Ressourcen und Möglichkeiten, diese aufzubauen. Damit Sie wieder Spaß erleben. Was sind Ihre Kraftmomente?
Lassen Sie uns diese gemeinsam finden …

Wie oft ist es Ihnen eigentlich passiert, dass Sie vergessen haben, zu tanken?
Ist das nicht eigenartig? Für unser Auto sorgen wir, aber mit unseren wichtigsten Gefährten“, unseren Geist, unseren Körper und unsere Seele gehen wir nachlässig um. 
Dabei brauchen wir sie, in jeder Sekunde unseres Lebens. Damit wir nicht nur funktionieren, sondern ein gutes Leben führen.

Was sind unsere Ressourcen, was gibt uns Kraft und Motivation? Manchmal können es schon kleine Momente sein. 

Hier geht’s zum Blogbeitrag …

Scheu vor Veränderung? Sie müssen diese nicht alleine bewältigen. Holen Sie sich Informationen, wie Sie diese angehen, und Begleitung, um diese umzusetzen.
Denn Veränderung ist möglich …

Man könnte, man müsste und eigentlich wäre alles anders, wenn… Das höre ich in diesen Tagen ganz besonders oft. Das Leben könnte ganz anders sein, die Welt und überhaupt, wenn… Ja, wenn…

Wenn die anderen dies und die anderen jenes und überhaupt sie es machen würden. Wenn… Es könnte alles so viel einfacher und leichter sein… Und die Welt wäre gerechter, besser. Ja, alles wäre so schön, wenn… Doch, es ist nicht so.
Zwischen Traum und Wirklichkeit klafft eine Lücke.

Stöbern Sie gerne weiter, seit 2016 schreibe ich. Inzwischen sind es mehr als 300 Beiträge, es gibt viel zu lesen. Viel Spaß beim Potenzial leben!